
AKTUELLES VON DER KOHLE-MANUFAKTUR
Die Zeiten des Dreibeingrills mit Holzkohle sind vorbei. Langsam aber sicher schwappt die Welle des Profigrillens auch zu uns herüber und Sie können mitmachen: mit Premium Grillbriketts aus der Kohle-Manufaktur.Aktuelle GfK-Umfrage: Grillen im Winter wird immer beliebter
Aktuelle GfK-Umfrage: Grillen im Winter wird immer beliebter

28/11/16
Circa ein Viertel der Deutschen grillt das ganze Jahr über Köln, 28. November 2016. Grillen ist eines der beliebtesten Hobbys der Deutschen und wird immer mehr zum Ganzjahresvergnügen. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Kohle-Manufaktur hervor, die der Anbieter von Premium Grillbriketts und Premium Brennpaste gemeinsam mit der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) durchgeführt hat. Demnach grillt rund ein Viertel (24%) der Deutschen das gesamte Jahr über.Die Zeiten, in denen der Grill nur im Sommer angeschmissen wurde, sind für viele Menschen vorbei. Das ergab eine aktuelle GfK-Umfrage im Auftrag der Kohle-Manufaktur. Das Ergebnis spiegelt einen allgemeinen Trend in der BBQ-Szene wider: Die zubereiteten Speisen auf dem Grill gewinnen an Qualität und Vielfalt. So sind heutzutage auch typische Wintergerichte wie Ente mit Rotkohl oder sogar Weihnachtsgans mit Semmelknödel (siehe beiliegende Rezeptideen) keine Seltenheit mehr. Insbesondere Personen zwischen 20 und 29 (31%) sowie 40 und 49 (34%) Jahren werfen den Grill auch in der kalten Jahreszeit an. Dabei setzen zwei Drittel der deutschen Bevölkerung auf den unverwechselbaren Grillgeschmack von Kohle – in den neuen Bundesländern sind es sogar über 80 Prozent. Am wichtigsten ist den Deutschen dabei die Qualität der Kohle: 42 Prozent legen hierauf besonders großen Wert. Mit jeweils 39 Prozent folgen geringe Rauchentwicklung und eine lange Brenndauer auf Platz zwei und drei bei den entscheidenden Eigenschaften. „Mit unseren rauchfreien Grillbriketts und der Brenndauer von 4,5 Stunden treffen wir genau den Geschmack von qualitätsbewussten Grillfans“, beschreibt Produktentwickler Frank Stormanns die Vorteile der Kohle-Manufaktur. Die Produkteigenschaften der Premium Grillbriketts hat die Marke als erster Hersteller nach einer neuen DIN-Norm (DIN SPEC 91346) zertifizieren lassen.
In diesen Bundesländern wird das ganze Jahr gegrillt
83 Prozent der Deutschen grillen mehrmals pro Jahr, knapp ein Viertel auch im Winter. Dabei gilt: Je größer der Haushalt, desto öfter wird gegrillt. Besonders viele „Ganzjahresgriller“ gibt es in Hessen (35%), Rheinland Pfalz (37%) und Thüringen (56%), wo mehr als ein Drittel den Grill auch im Winter anfeuert. Schlusslichter sind die Stadtstaaten Hamburg (8%) und Berlin (12%) sowie Brandenburg (12%) und Bayern (15%). Beeindruckend: 91 Prozent der Haushalte mit Kindern grillen, 30 Prozent sogar das ganze Jahr über. Bei kinderlosen Haushalten sind es lediglich 20 Prozent. Zwischen Männern (26%) und Frauen (20%) liegt der Unterschied bei sechs Prozent. Darüber hinaus gilt: Je älter die befragten Personen (bis 60 Jahre), desto höher ist der Qualitätsanspruch.
DER MINIONRING: SO FUNKTIONIERT LANGSAMES GAREN BEI NIEDRIGTEMPERATUR AUF DEM GRILL
DER MINIONRING: SO FUNKTIONIERT LANGSAMES GAREN BEI NIEDRIGTEMPERATUR AUF DEM GRILL

21/11/16
Mit einem geschichteten Ring aus Premium Grillbriketts von der Kohle-Manufaktur glüht der Grill über 20 Stunden bei konstanter Temperatur Das Grillverhalten vieler BBQ-Fans ändert sich und wird zunehmend anspruchsvoller. Grundsätzlich unterscheidet man beim Grillen zwischen der direkten und indirekten Methode. Immer beliebter werden sogenannte Long-Jobs, die zur indirekten Wärmezufuhr gehören: Hierbei wird das Grillgut – wie Pulled-Pork oder -Beef, Hochrippchen oder auch Beef Brisket – über Stunden bei geringer Hitze gegart. Die Kohle-Manufaktur hat in Zusammenarbeit mit Grillexperte und Blogger Olli Stange vom Blog olliskochundgrill.blogspot.de eine Anleitung für den Premium Minionring erstellt: Dadurch lassen sich die Long-Jobs ganz leicht selbst grillen – und das ohne ständiges Nachlegen der Kohle und mühsame Kontrolle der Temperatur. Mit den rauchfreien Premium Grillbriketts der Kohle-Manufaktur lassen sich Glutzeiten von mehr als 20 Stunden erreichen.Das Grillverhalten vieler BBQ-Fans ändert sich und wird zunehmend anspruchsvoller. Grundsätzlich unterscheidet man beim Grillen zwischen der direkten und indirekten Methode. Immer beliebter werden sogenannte Long-Jobs, die zur indirekten Wärmezufuhr gehören: Hierbei wird das Grillgut – wie Pulled-Pork oder -Beef, Hochrippchen oder auch Beef Brisket – über Stunden bei geringer Hitze gegart. Die Kohle-Manufaktur hat in Zusammenarbeit mit Grillexperte und Blogger Olli Stange vom Blog olliskochundgrill.blogspot.de eine Anleitung für den Premium Minionring erstellt: Dadurch lassen sich die Long-Jobs ganz leicht selbst grillen – und das ohne ständiges Nachlegen der Kohle und mühsame Kontrolle der Temperatur. Mit den rauchfreien Premium Grillbriketts der Kohle-Manufaktur lassen sich Glutzeiten von mehr als 20 Stunden erreichen.
Der Minionring ist die beste und praktikabelste Methode, um zeitintensives Grillgut bei einer mehr oder weniger konstanten Temperatur über Stunden unbeaufsichtigt garen zu lassen. „Low-and-slow“ lautet die Devise, die ein Pulled Pork zu einem Gaumenschmaus werden lässt und für Barbecueliebhaber eine der höchsten Grill-Disziplinen darstellt. Bei der indirekten Grillmethode wird das Grillgut nicht direkt über der Glut platziert, sondern durch indirekte Hitze langsam gegart. Die Temperatur im Grill darf dabei nicht zu hoch werden und muss über lange Zeit konstant bleiben. Dabei frisst sich die Glut langsam von Brikett zu Brikett und gibt eine gleichbleibende Wärme von circa 100 bis 130 Grad ab. „Mit den Briketts der Kohle-Manufaktur konnte ich eine bisher nie dagewesene Glutzeit erreichen. Der Minionring war nach sechzehn Stunden erst zu drei Vierteln abgebrannt und mein Pulled Pork war auf den Punkt gegart“, freut sich Olli.
Mit dem richtigen Know-how und Equipment gelingt auch dem Gelegenheitsgriller der perfekte Long-Job. Die Technik ist denkbar simpel: Einfach in die Mitte des Kugelgrills eine runde Schale legen, die auch als Auffangschale dient. Diese darf jedoch nicht die Luftzufuhr schließen. Drumherum eine zweireihige Kette aus Grillbriketts der Kohle-Manufaktur legen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Briketts schön dicht aneinander liegen (siehe Foto). Die Schale dient hierbei als Stapelhilfe und lenkt die Luftströme direkt zum Minion-Ring
Nun auf die unteren Reihen noch zwei weitere dicht gestaffelte Brikettreihen schichten. Damit der Aufbau auch stabil ist, kann man an den Enden einen Stein platzieren, um die Reihen zu fixieren. Das Ganze sollte dann etwa wie folgt aussehen:
Das Grillgut mittig zwischen den Briketts in einer Grillschale oder direkt auf dem Rost garen. Dabei ist stets darauf zu achten, dass die Speisen nicht direkt über der Glut liegen. Anschließend den Abzug einen Spalt öffnen und die Lüftung so einstellen, dass die Briketts von unten Luft bekommen, damit die Glut nicht erlischt. Die Luftzufuhr sollte moderat eingestellt werden, da die Briketts sonst zu heiß werden können. Dieser Punkt erfordert etwas Übung und Fingerspitzengefühl, da hier nur wenig Spielraum zwischen dem Erlöschen und der Überhitzung der Briketts besteht.
Nun den Ring an einer Seite entzünden, das Grillgut platzieren, den Kugelgrill schließen und die Speisen „Low-and-slow“ bis zur gewünschten Garstufe grillen. So einfach können Long-Jobs mit der Kohle-Manufaktur sein.
Guten Appetit!
DIE KOHLE-MANUFAKTUR SETZT MASSSTÄBE IN REINHEIT UND RAUCHFREIHEI
DIE KOHLE-MANUFAKTUR SETZT MASSSTÄBE IN REINHEIT UND RAUCHFREIHEI

23/09/16
Als erster Anbieter von Grillbriketts zertifiziert die Premiummarke ihre Eigenschaften nach der neuen DIN-NormArtikel lesen
Köln, 23.09.2016: Als erster Anbieter von Grillbriketts zertifiziert die Kohle-Manufaktur seine Produkteigenschaften nach der neuen DIN SPEC 91346. Dadurch beweist der Premiumhersteller den hohen Kohlenstoffanteil, die Rauchfreiheit und die lange Brenndauer seiner Grillbriketts. Die Neuigkeit gab die Kohle-Manufaktur – neben der Kooperation mit dem Hersteller von Designergrills höfats und der neuen Premium BBQ Box für den Handel – auf der spoga+gafa 2016 bekannt.
Mit der praktischen Premium BBQ Box bietet die Kohle-Manufaktur ein neues Format für den Einzelhandel. Die stylische Box beinhaltet drei Beutel Premium Grillbriketts (2,5 kg) und ein Paket Premium Brennpaste (4 x 50g), die gratis hinzukommt. Auf ein anderes Highlight der Kohle-Manufaktur von der spoga+gafa müssen sich die Kunden noch etwas gedulden: In Zusammenarbeit mit dem Ingenieursbüro und Hersteller von Designergrills höfats hat der Premium Grillbriketthersteller einen neuen Anzündkamin entwickelt, der speziell auf die Produkteigenschaften der Kohle-Manufaktur angepasst wurde. Zur nächsten Grillsaison steht dieser dem Handel mit einem Beutel Premium Grillbriketts (2,5 kg) und einem Paket Premium Brennpaste (4 x 50g) als Starterpaket zur Verfügung. Die Neuheiten wurden auf der spoga+gafa vom 4. bis 6. September 2016 präsentiert.
Über Die Kohle-Manufaktur:
Die Marke Die Kohle-Manufaktur wurde 2015 gegründet und vertreibt unter ihrem Namen Premium Grillbriketts und Premium Brennpaste für den hochwertigen Grillgenuss. Die Grillbriketts „Made in Germany“ wurden in jahrelanger Forschungsarbeit auf der Suche nach der perfekten Rezeptur von dem Erfinder Frank Stormanns entwickelt und weisen einen Kohlenstoffgehalt von über 80 Prozent auf. Gemeinsam mit der Premium Brennpaste richtet sich das Produkt an ein qualitätsbewusstes Kundensegment. Für die Verpackung wurde Die Kohle-Manufaktur 2015 mit dem Red Dot Award in der Kategorie Packaging Design ausgezeichnet.
Pressekontakt:
Counterpart Group GmbH
Philipp Petersen
Kamekestraße 21, 50672 Köln
Telefon: 0221 | 951441 47 | 905
Fax: 0221 | 951441 50
Mail: philipp.petersen@counterpart.de
RAUCHFREIE GRILLABENDE IN DER STADT MIT DER KOHLE-MANUFAKTUR
RAUCHFREIE GRILLABENDE IN DER STADT MIT DER KOHLE-MANUFAKTUR

14/07/16
GfK-Umfrage zeigt, wo und wie die Deutschen am liebsten grillen Köln. Grillen ist eines der beliebtesten Hobbys der Deutschen. Hierzu hat die Kohle-Manufaktur – Hersteller von Premium Grillbriketts und Brennpaste – die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mit einer repräsentativen Umfrage beauftragt.Köln. Grillen ist eines der beliebtesten Hobbys der Deutschen. Hierzu hat die Kohle-Manufaktur – Hersteller von Premium Grillbriketts und Brennpaste – die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mit einer repräsentativen Umfrage beauftragt. Das Ergebnis: Zwei Drittel der Deutschen grillen am liebsten auf Kohle. Hierbei sind Qualität, geringe Rauchentwicklung und eine lange Brenndauer die entscheidenden Kaufkriterien. 94 Prozent bevorzugen auf dem heimischen Balkon, der Terrasse oder im Garten den Grill anzuwerfen.
Schönes Wetter, nette Menschen sowie gutes Essen und kühle Getränke – dazu ein Grill mit rauchfreien Premium Grillbriketts: Das sind die Zutaten für einen angenehmen und entspannten Grillgenuss. 83 Prozent der Deutschen grillen mehrmals pro Jahr – ein Viertel sogar das ganze Jahr über, auch im Winter. Dabei gilt: Je größer der Haushalt, desto öfter wird gegrillt. In Thüringen sind die Hardcore-Griller zuhause: Mehr als die Hälfte grillt hier das ganze Jahr über. Ab einer Haushaltsgröße von vier Personen wird der Grill von 94 Prozent der Bundesbürger mehrmals pro Jahr entzündet. Ähnlich häufig grillen Familien mit Kindern (91 %). Dabei setzen zwei Drittel der Deutschen auf den unverwechselbaren Grillgeschmack von Kohle – in den neuen Bundesländern sind es sogar über 80 Prozent.
Urban BBQ: Rauchfreies Grillen in der City
In Großstädten ist die Anzahl der Personen, die einen Elektrogrill benutzen sowie nie bis kaum grillen deutlich höher als in kleineren Orten im ländlichen Raum. Oft liegt das daran, dass viele Stadtbewohner weder Balkon, Terrasse noch Garten zur Verfügung haben oder aufgrund gesetzlicher Regelungen dort nicht mit Kohle grillen dürfen. Denn die Freude auf der einen Seite ist oft auch Grund für Konflikte und Nachbarschaftsstreit auf der anderen Seite. Viele Menschen fühlen sich durch den entstehenden Rauch belästigt. Die rauchfreien und damit nachbarschafts-freundlichen Grillbriketts der Kohle-Manufaktur helfen dabei, die Rauchentwicklung auf ein Minimum zu beschränken. Damit sind sie auch für den heimischen Balkon oder den Stadtpark bestens geeignet. Man sollte sich jedoch stets im Vorfeld über Regelungen in den Mietverträgen oder Städteverordnungen informieren.
Darauf legen die Deutschen beim Grillen mit Kohle Wert: Qualität entscheidend
Am wichtigsten ist den Deutschen beim Grillen die Qualität der Kohle – knapp 42 Prozent legen hierauf besonders großen Wert. Je älter die befragten Personen (bis 60 Jahre), desto höher der Qualitätsanspruch. Mit jeweils 39 Prozent folgen geringe Rauchentwicklung und eine lange Brenndauer auf Platz zwei und drei bei den entscheidenden Eigenschaften. „Mit unseren rauchfreien Premium Grillbriketts von der Kohle-Manufaktur vereinen wir die drei wichtigsten Kriterien: höchste Qualität, rauchfreies Anzünden und eine lange Brenndauer von bis zu 4,5 Stunden“, sagt der Produktentwickler von der Kohle-Manufaktur Frank Stormanns. „Damit liegen wir voll im Trend und erfüllen die hohen Ansprüche der qualitätsbewussten deutschen Griller.“ Auch beim Essen geht der Trend immer mehr zu qualitativ hochwertigen Lebensmitteln anstatt Billigware. Erstaunlich: Lediglich ein Drittel der Deutschen achtet beim Kohlekauf auf den Preis.
Der kleine Kohle-Ratgeber
Grillbriketts glühen gleichmäßig, langsam und kontrolliert. Natürlich gibt es auch hier Qualitätsunterschiede. Die Premium Grillbriketts der Kohle-Manufaktur werden aus Aktivkohle hergestellt, die unter hohem Druck mit organischer Stärke als Bindemittel gepresst werden. Aktivkohle, die beispielsweise auch zur Wasserreinigung eingesetzt wird, enthält keine Kohlenstoff- oder Kohlenwasserstoffverbindungen, die bei der Verbrennung gesundheitsschädlich sind, die Umwelt belasten oder beim Abbrennen qualmen. Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass die Grillbriketts auf Grund ihrer hellbeigen Aschefärbung Schwefel enthalten. Ganz im Gegenteil: Die entstehende Muschelkalkfarbe resultiert aus mineralischen Bestandteilen natürlichen Ursprungs und enthält keine
gesundheitsgefährdenden Stoffe.
Über Die Kohle-Manufaktur:
Die Marke Die Kohle-Manufaktur wurde 2015 gegründet und vertreibt unter ihrem Namen Premium Grillbriketts und Premium Brennpaste für den hochwertigen Grillgenuss. Die Grillbriketts „Made in Germany“ wurden in jahrelanger Forschungsarbeit auf der Suche nach der perfekten Rezeptur von dem Erfinder Frank Stormanns entwickelt und weisen einen Kohlenstoffgehalt von über 80 Prozent auf. Gemeinsam mit der Premium Brennpaste richtet sich das Produkt an ein qualitätsbewusstes Kundensegment. Für die Verpackung wurde Die Kohle-Manufaktur 2015 mit dem Red Dot Award in der Kategorie Packaging Design ausgezeichnet.
Pressekontakt:
Counterpart Group GmbH
Philipp Petersen | Juliane Sonntag
Kamekestraße 21, 50672 Köln
Telefon: 0221 | 951441 47 | 905
Fax: 0221 | 951441 50
Mail: philipp.petersen@counterpart.de | juliane.sonntag@counterpart.de
5 ZÜNDENDE TIPPS ZUM GRILLEN MIT KOHLE
5 ZÜNDENDE TIPPS ZUM GRILLEN MIT KOHLE

21/04/16
Köln, 21. April 2016. Sommerzeit ist Grillzeit. Damit die Grillparty zum Genuss wird, hat die Kohle-Manufaktur – Anbieter von Premium Grillbriketts und Brennpaste – Tipps & Tricks rund um das beliebteste Hobby der Deutschen zusammengestellt. Dabei wird auch dem ein oder anderen Mythos auf den Grund gegangen.1. Genussvolles Grillen: Qualität entscheidend
Grundlage eines genussvollen Grillvergnügens sind die verwendeten Produkte. Lebensmittel mit hoher Qualität direkt vom Metzger aus der Region oder aus dem Feinkostgeschäft steigen in der Beliebtheit und sind auch gesünder als eingeschweißte Discount-Produkte. Fleischsorten wie Wagyu, Buey oder Iberico sind längst nicht mehr nur Experten ein Begriff, und frisches Gemüse ersetzt als Beilage oft fettige Saucen. Auch unter dem Rost sollte die Qualität stimmen. Die Premium Grillbriketts der Kohle-Manufaktur sorgen für eine kontinuierlich hohe Hitze – und das bis zu 4,5 Stunden. Durch ihre Beschaffenheit bleiben die Grillbriketts in ihrer Form, wodurch keine Asche auf das Grillgut gelangt. Darüber hinaus enthalten die Briketts keine Kohlenstoff- oder Kohlenwasserstoff-Verbindungen, die beim Abbrennen gesundheitsschädlich sind, die Umwelt belasten und qualmen.
2. So zündet der Grill am besten
Egal ob Holzkohle oder Grillbriketts aus Aktivkohle, zum Anzünden eignet sich am besten ein Anzündkamin. Dadurch glüht die Kohle schnell und gleichmäßig an. Holzkohle benötigt weniger Zeit, Briketts brennen dafür deutlich länger. Sobald die Kohle mit einer leichten Ascheschicht bedeckt ist, hat sie die ideale Temperatur erreicht und kann im Grill verteilt werden. Entscheidend für die Wahl der Kohlesorte und die Verteilung auf dem Grill ist die Art der Zubereitung der Speisen – direkt oder indirekt. Beim indirekten Grillen liegt das Grillgut im Gegensatz zum direkten Grillen nicht direkt über der Glut und wird dadurch keiner hohen Hitze ausgesetzt. Die Briketts werden dabei so angeordnet, dass sie am Rand des Grills liegen. Neben der richtigen Hitzezufuhr ist Zeit der wichtigste Faktor zur perfekten Zubereitung. Die Grillbriketts und die Brennpaste der Kohle-Manufaktur sind komplett rauchfrei – was insbesondere im städtischen Raum ein großer Vorteil ist.
3. Die richtige Zubereitung von Lebensmitteln
Jedes Grillgericht unterscheidet sich in seiner Zubereitung und Gardauer. Die Kohle-Manufaktur gibt einen Überblick, wie man ausgewählte Speisen richtig zubereitet. Würzen sollte man Fleisch, Fisch und Gemüse erst nach dem Garen auf dem Grill, da ansonsten Kräuter verbrennen können und Bitterstoffe abgeben. Beim Marinieren gilt es hitzestabile Öle mit einer geringen Anzahl gesättigter Fettsäuren zu verwenden, die hohen Temperaturen standhalten und nicht verbrennen.
Rindfleisch: Der besondere Geschmack vom Rindfleisch entfaltet sich auf dem Kohlegrill besonders gut. Bei einem saftigen Steak empfiehlt es sich, dieses 20-30 Minuten vor der Zubereitung aus der Kühlung zu nehmen. Dadurch nimmt es die Außentemperatur an und kommt zur Ruhe. Anschließend kann man das ungewürzte Fleisch bei möglichst hoher Hitze (direktes Grillen) von beiden Seiten für kurze Zeit auf den Rost legen. Wenn man das Fleisch vorher mit Öl einpinselt, ergeben sich die typischen Grillstreifen.
Fisch: Die richtige Zubereitung ist zunächst abhängig von der Auswahl des Fisches. Für das Grillen eignen sich insbesondere fettreiche Fische wie Lachs, Thunfisch oder Schwertfisch. Magere Fische werden auf dem Grill schnell trocken. Fisch sollte bei niedriger Hitze langsam garen (indirektes Grillen). Damit der Fisch nicht am Rost kleben bleibt, sollte eine Grillschale oder ein Grillkorb verwendet werden. Bei ganzen Fischen kann man Kräuter und Zitrone in den Fisch legen, der dann den Geschmack annimmt.
Pulled Pork: Eine besondere Form des indirekten Grillens ist der sogenannte Minionring. Hierbei werden die Briketts in Ringform am äußeren Rand des Grills übereinander gestapelt und an einer Seite entzündet. Die Glut frisst sich dabei langsam durch die Briketts und gibt über lange Zeit eine kontinuierliche Wärme ab. Diese Art zu Grillen nennt sich „low & slow“ und bietet sich für Produkte mit langer Garzeit an – wie etwa Pulled Pork.
Gemüse: Gemüse Grillen liegt nicht nur im Trend, sondern ist auch schnell, lecker und einfach. Egal ob Kartoffeln, Auberginen, Zucchini, Tomaten, Pilze oder Maiskolben, auf dem Grill entfaltet das Gemüse seine besonderen Aromen. Der hohe Wasseranteil verhindert das austrocknen der Speisen. Kartoffeln sollte man in Alufolie packen und garen. Generell das Gemüse nicht direkter hoher Hitze aussetzen, da es sonst schnell anbrennt.
Hilfsmittel: An der Innentemperatur lässt sich ablesen, ob ein Fleischstück durch ist bzw. welche Beschaffenheit es aufweist. Ein Grill-Thermometer hilft die exakte Temperatur zu bestimmen. Viele Grills entwickeln enorme Hitze: Lange Werkzeuge und Griffe aus hitzestabilen Materialien schützen zuverlässig vor Verbrennungen an den Händen. Bei Schaschlik-, Fleisch- und Gemüsespießen aus Holz sollte man darauf achten, dass diese nicht verbrennen. Hierzu die Holzspieße einfach für 20 Minuten vor dem Grillen in Wasser einweichen und anschließend mit den Speisen bestücken. Damit das Fett nicht in die Glut tropft und es dadurch zu Rauchentwicklung kommt, bieten sich Grillschalen an. Diese helfen auch beim indirekten Grillen unter dem Rost als Auffanglösung.
4. Welche Kohle ist die richtige?
Die Auswahl der richtigen Kohle ist von vielen Faktoren und oftmals von persönlichen Vorlieben und Überzeugungen abhängig. Holzkohle und Grillbriketts unterscheiden sich insbesondere in Materialbeschaffenheit, Anzündverhalten, Brenndauer und Hitze. Die Auswahl ist letztendlich abhängig von der Kohle-Qualität und der Art der Essenszubereitung. Billigkohle – oft aus Tropenhölzern oder Holzabfällen produziert – zerfällt häufig in ihre Einzelteile, so dass Asche, die ungesunde Stoffe enthalten kann, auf das Grillgut gelangt. Für die Zubereitung von Bratwürstchen oder einem Steak reichen wenige Grillbriketts oder normale Holzkohle aus. Für einen ausgiebigen, gemütlichen Grillabend und Speisen mit langer Gardauer eignen sich Grillbriketts mit einer gleichmäßigen Hitzeverteilung und langanhaltender Brenndauer deutlich besser. Während Holzkohle aus verkoktem Holz besteht, werden Briketts aus Holzkohlestaub und kleinen Holzkohlestücken oder alternativ aus Aktivkohle gewonnen. Holzkohle entwickelt stärkere Hitze und benötigt eine geringere Anzündzeit (circa 25 min), kann aber aufgrund ihrer unterschiedlichen Größe zu ungleichmäßiger Hitzeverteilung führen und glüht verhältnismäßig deutlich kürzer. Grillbriketts benötigen im Anzündkamin circa 30 Minuten zum Durchglühen und geben aufgrund ihrer hohen Dichte anschließend eine kontinuierliche und gleichmäßige Hitze ab. Die Premium Grillbriketts der Kohle-Manufaktur aus Aktivkohle glühen bis zu 4,5 Stunden bei kontinuierlich hoher Hitze.
5. Mythen: Die Kohle-Manufaktur klärt auf
Bier über das Fleisch schütten: Das geht gar nicht! Weder beeinflusst es den Fleischgeschmack, noch hilft es auf andere Weise. Ganz im Gegenteil: Die Flüssigkeit erlischt die Glut und schleudert im schlimmsten Fall Asche auf das Grillgut. Bier gehört zwar zum Grillen, aber bitte nur als Durstlöscher.
Fleisch einstechen: Lebensmittel wendet man am besten mit einer Grillzange. Durch eine Gabel wird die Fleischstruktur zerstört und der Fleischsaft tritt aus. Dadurch geht auch ein Großteil des Geschmacks verloren. Darüber hinaus tritt das Fett aus den Speisen aus, wodurch zum einen das Fleisch austrocknet und zum anderen beim Hinuntertropfen auf die Kohle Rauch entsteht.
Über Die Kohle-Manufaktur:
Die Marke Die Kohle-Manufaktur wurde 2015 gegründet und vertreibt unter ihrem Namen Premium Grillbriketts und Premium Brennpaste für den hochwertigen Grillgenuss. Die Grillbriketts „Made in Germany“ wurden in jahrelanger Forschungsarbeit auf der Suche nach der perfekten Rezeptur von dem Erfinder Frank Stormanns entwickelt und weisen einen Kohlenstoffgehalt von über 80 Prozent auf. Gemeinsam mit der Premium Brennpaste richtet sich das Produkt an ein qualitätsbewusstes Kundensegment. Für die Verpackung wurde Die Kohle-Manufaktur 2015 mit dem Red Dot Award in der Kategorie Packaging Design ausgezeichnet.
Pressekontakt:
Public Affairs PR Agentur GmbH
Philipp Petersen
Kamekestraße 21, 50672 Köln
Telefon: 0221 | 951441 47
Fax: 0221 | 951441 50
Mail: philipp.petersen@public-affairs.de
SCHWARZE DIAMANTEN: GRILLBRIKETTS VON DER KOHLE-MANUFAKTUR
SCHWARZE DIAMANTEN: GRILLBRIKETTS VON DER KOHLE-MANUFAKTUR

09/03/16
Die Entstehungsgeschichte der perfekten Rezeptur Köln, 09. März 2016. Frank Stormanns hatte eine Vision: Er wollte die idealen Grillbriketts entwickeln. In seiner Freizeit tüftelte der passionierte Griller vom Niederrhein in seiner Garage an der perfekten Rezeptur. Seine Anforderungen: Eine möglichst lange Brenndauer bei kontinuierlicher Hitze und absolute Rauchfreiheit für den Premium Grillgenuss. Unzählige Versuche und mehrere Jahre später kam Stormanns an einen Punkt, an dem ihm die technischen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung fehlten. Wie es der Zufall wollte, traf er in dieser Zeit auf zwei grillbegeisterte Briten, die ihm ein Angebot unterbreiteten, das seine Misere lösen sollte. Im Jahr 2014 gelang ihm der Durchbruch: Die Geburtsstunde der Grillbriketts der Kohle-Manufaktur.Rauchfreie Grillbriketts mit einer Brenndauer von bis zu 4,5 Stunden: Das sind die eindrucksvollen Produkteigenschaften der Kohle-Manufaktur. Dieses Ergebnis beruht auf einer einzigartigen Entwicklergeschichte Made in Germany: Ein Mann, der in seiner Freizeit auf der Suche nach dem perfekten Produkt in seiner Garage tüftelte. Erfolgserlebnisse und Enttäuschungen inbegriffen. An einem Punkt, an dem Frank Stormanns nahe daran war, sein Projekt an den Nagel zu hängen, traf er zwei britische Geschäftsleute, denen er von seiner Idee berichtete. Seine Geschichte traf nicht nur auf offene Ohren, sondern auch auf einen Lösungsweg: Sie boten ihm eine alte Kohlepresse an, die ungenutzt in einem Hinterhofschuppen stand. Als Tauschobjekt schlugen die Geschäftsleute den alten VW-Bulli von Frank Stormanns vor. Schweren Herzens – jedoch mit der Erfüllung seiner Vision vor Augen – willigte Stormanns in den Deal ein. Nun konnte der Entwickler seine neuen Rezepturideen direkt in Brikettform pressen und anschließend testen. Nach wenigen Wochen erzielte er endlich das gewünschte Ergebnis: die heutigen Premium Grillbriketts der Kohle-Manufaktur.
Kombination aus Premium Brennpaste und Grillbriketts garantiert Rauchfreiheit
Die Rezeptur für die Grillbriketts: 80 Prozent Kohlenstoff höchster Qualität, der auch als Aktivkohle zum Einsatz kommt, in Verbindung mit organischer Lebensmittelstärke als Bindemittel. Die Produktanforderungen der Grillbriketts mit einer langanhaltenden Brenndauer (bis zu 4,5 Stunden) und die Rauchfreiheit waren erfüllt. Probleme machten nur die Anzündhilfen, die oft zu einer starken Rauchentwicklung führten. Die Lösung fand sich in einer Brennpaste aus Bio-Ethanol. In Kombination mit den Grillbriketts steht dem rauchfreien Entfachen der Glut im Anzündkamin nichts mehr im Weg. Zurück bleiben am Ende die ausgebrannten Briketts in „Muschelkalkfarbe“. „Entgegen vieler Annahmen besteht die Färbung nicht etwa aufgrund von Schwefelresten, sondern aufgrund mineralischer Bestandteile natürlichen Ursprungs“, klärt Stormanns auf.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.kohle-manufaktur.de oder www.facebook.com/KohleManufaktur
Über Die Kohle-Manufaktur:
Die Marke Die Kohle-Manufaktur wurde 2015 gegründet und vertreibt unter ihrem Namen Premium Grillbriketts und Premium Brennpaste für den hochwertigen Grillgenuss. Die Grillbriketts „Made in Germany“ wurden in jahrelanger Forschungsarbeit auf der Suche nach der perfekten Rezeptur von dem Erfinder Frank Stormanns entwickelt und weisen einen Kohlenstoffgehalt von über 80 Prozent auf. Gemeinsam mit der Premium Brennpaste richtet sich das Produkt an ein qualitätsbewusstes Kundensegment. Für die Verpackung wurde Die Kohle-Manufaktur 2015 mit dem Red Dot Award in der Kategorie Packaging Design ausgezeichnet.
Pressekontakt:
Public Affairs PR Agentur GmbH
Philipp Petersen
Kamekestraße 21, 50672 Köln
Telefon: 0221 | 951441 47
Fax: 0221 | 951441 50
WINTERGRILLEN MIT „DIE KOHLE-MANUFAKTUR“
WINTERGRILLEN MIT „DIE KOHLE-MANUFAKTUR“

20/10/15
Wintergrillen mit „Die Kohle-Manufaktur” Köln, 20. Oktober 2015: Mehr als die Hälfte der Deutschen grillt im Sommer mindestens ein Mal pro Monat . Als wichtigster Grund wird hierfür gutes Wetter genannt. Doch die Zeit der reinen Schönwetter-Griller ist vorbei. Das eigentliche Sommerhobby wird immer mehr zum Ganzjahresvergnügen. In den USA gibt jeder Zweite an, auch im Winter zu grillen. In Deutschland ist es bereits jeder Vierte – Tendenz steigend. Neben warmer Kleidung und leckerem Grillgut muss natürlich auch die Brenndauer und Qualität der Grillkohle stimmen. Die rauchfreien Grillbriketts der Kohle-Manufaktur garantieren auch bei Minusgraden durchgängig hohe Temperaturen – und zwar bis zu 4,5 Stunden.Outdoor-Cooking wird immer beliebter. Dementsprechend investieren viele Deutsche in eine Außenküche, die sie natürlich nicht nur in der oft zu kurzen Sommerzeit nutzen möchten. Aber auch bei Menschen, die keine Außenküche besitzen, wird das Grillen im Winter immer angesagter. Immerhin sechs Prozent der Deutschen geben als Grillanlass die Neujahrsfeier an. Natürlich ändern sich im Winter die Speisen, die auf den Grill kommen. Anstatt Würstchen, Steak und Gemüse kann es hier schon mal etwas deftiger werden. Von der Gulaschsuppe über Kohlrouladen bis hin zum Schweinebraten sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Immer mehr Menschen nutzen die Weihnachtstage, um ihr Festtagsmenü auf dem Grill zuzubereiten. Wie wäre es denn mal mit der Weihnachtsgans vom Grill? Für diesen Job wird eine Grillkohle benötigt, die zuverlässig funktioniert und genügend Hitze über einen langen Zeitraum erzeugt. Die Grillbriketts der Kohle-Manufaktur erfüllen mit bis zu 4,5 Stunden Brenndauer diese Eigenschaften und lassen sich darüber hinaus auch noch rauchfrei anzünden. „Insbesondere für sogenannte Long-Jobs – das Grillen von Speisen mit hoher Gardauer – eignen sich unsere Grillbriketts ideal“, erklärt der Produktentwickler von „Die Kohle-Manufaktur“ Frank Stormanns. „Auch bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt zeigen unsere Grillbriketts ihre Stärken und sorgen über einen langen Zeitraum für durchgehende Hitze.“
Tipps zum Wintergrillen
Egal ob Speisen mit kurzer oder langer Garzeit: Beim Wintergrillen sollte stets der Deckel auf den Grill, um zu verhindern, dass die Speisen auskühlen oder verbrennen. Darüber hinaus sind auch die Beilagen vom Grill zu empfehlen. Warmes Gemüse oder Ofenkartoffeln lassen sich im Winter besser genießen als ein kalter Salat. Bis die Speisen fertig sind, überbrücken warme Getränke wie Kakao oder Glühwein die Wartezeit und wirken der Kälte entgegen. Auch ein Punsch oder eine Feuerzangenbowle erhöht nicht nur die Körpertemperatur, sondern sorgt auch für gute Laune. Die Getränke lassen sich natürlich auch auf dem Grill zubereiten und warmhalten. Hierfür bietet sich eine indirekte Wärmezufuhr an, indem man die Grillbriketts nicht direkt unter den Topf legt. Aufgrund ihrer langen Brenndauer sind die Grillbriketts der Kohle-Manufaktur hierfür ideal geeignet. „Insbesondere bei der Zubereitung eines kompletten Menüs bieten unseren Grillbriketts eine komfortable Lösung für den ganzen Abend – ohne das lästige Nachschütten der Kohle“, fügt Stormanns hinzu. Als krönenden Abschluss des Wintergrillmenüs bieten sich beispielsweise ein leckerer Bratapfel oder ein Apfel-Crumble mit Vanillesoße an. In diesem Sinne: Gut Glut für die Winterzeit.
DIE GLAUBENSFRAGE: HOLZKOHLE VS. GRILLBRIKETTS
DIE GLAUBENSFRAGE: HOLZKOHLE VS. GRILLBRIKETTS

06/08/15
Die Glaubensfrage: Holzkohle vs. Grillbriketts Köln, 6. August 2015: Die Entscheidung zwischen Holzkohle und Grillbriketts ist von vielen Faktoren und oftmals von persönlichen Vorlieben und Überzeugungen abhängig. Holzkohle und Grillbriketts unterscheiden sich insbesondere in Materialbeschaffenheit, Anzündverhalten, Brenndauer und Hitze. Die Premium Grillbriketts von Die Kohle-Manufaktur schaffen diesbezüglich neue Maßstäbe.Während Holzkohle aus verkoktem Holz besteht, werden Briketts aus Holzkohlestaub und kleinen Holzkohlestücken oder alternativ aus Aktivkohle gewonnen. Diese werden unter hohem Druck mit organischer Stärke als Bindemittel gepresst. Der Brennstoff in den Premium Grillbriketts von der Kohle-Manufaktur ist reiner Kohlenstoff von höchster Qualität, der auch als Aktivkohle zum Einsatz kommt. Diese Aktivkohle enthält im Gegensatz zur Holzkohle keine Kohlenstoff- oder Kohlenwasserstoffverbindungen, die bei der Verbrennung gesundheitsschädlich sind und die Umwelt belasten. Die Premium Briketts bestehen aus über 80 Prozent Kohlenstoff, der mit Lebensmittelstärke als Bindemittel versetzt wird. Durch die höhere Dichte weisen herkömmliche Briketts mit circa drei Stunden eine deutlich längere Brenndauer auf als Holzkohle mit circa einer Stunde. Die Premium Grillbriketts von der Kohle-Manufaktur überzeugen aufgrund ihres Reinheitsgehalts und der einzigartigen Beschaffenheit gar mit einer Brenndauer von bis zu 4,5 Stunden. Dadurch eignen sich Briketts deutlich besser für Speisen, die eine lange Gardauer benötigen oder für einen langen und gemütlichen Grillabend – ohne mühseliges Nachschütten der Kohle.
Beim Anzündprozess benötigt Holzkohle rund 25 Minuten bis sie durchgeglüht ist. Grillbriketts hingegen benötigen circa 50 Minuten bis der Grillspaß beginnen kann. Dies lässt sich aber mit einem herkömmlichen Anzündkamin auf circa 30 Minuten reduzieren. Holzkohlestücke sind unterschiedlich groß, wodurch es zu einer ungleichmäßigen Hitzeverteilung auf dem Grill kommt. Briketts hingegen glühen gleichmäßig, langsam und kontrolliert. Jedoch gibt es auch unter den Briketts große Unterschiede. So zerfallen billige Grillbriketts oft in ihre Einzelteile und aschen auf das Grillgut. Darüber hinaus werden für die Produktion oftmals Tropenhölzer verwendet. Die Grillbriketts von der Kohle-Manufaktur werden ausschließlich in Deutschland aus selbst hergestellter Aktivkohle produziert und sind damit ein echtes Produkt „Made in Germany“. Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass die Grillbriketts auf Grund ihrer hellbeigen Aschefärbung Schwefel enthalten. „Dieses Gerücht können wir zu 100 Prozent entkräften“, klärt Produktentwickler Frank Stormanns auf. „Ganz im Gegenteil: Die entstehende Muschelkalkfarbe resultiert aus mineralischen Bestandteilen natürlichen Ursprungs.“
Fazit: Qualität hat ihren Preis
Will man schnell ein paar Würstchen oder ein Steak grillen, reichen wenige Grillbriketts oder normale Holzkohle aus. Für einen langen gemütlichen Grillabend unter Freunden eignen sich Grillbriketts mit einer einheitlichen Hitzeverteilung und langanhaltender Brenndauer deutlich besser. Hier sollte man allerdings auch auf Billig-Briketts verzichten und auf die heimisch-produzierten Briketts – wie von der Kohle-Manufaktur – zurückgreifen. Die Premium Grillbriketts eignen sich insbesondere für hochwertige Speisen und für Gerichte, die eine lange Gardauer benötigen. Kombiniert mit der Premium Brennpaste von der Kohle-Manufaktur bieten sie ein rauchfreies Anzünden und höchsten Grillgenuss.
RED DOT AWARD FÜR DIE KOHLE-MANUFAKTUR
RED DOT AWARD FÜR DIE KOHLE-MANUFAKTUR

13/08/15
Ausgezeichnet: Verpackungsdesign der Premium Grillbriketts! Köln/Essen, 13. August 2015. Die Ergebnisse des Red Dot Award: Communication Design 2015 stehen fest. Aus insgesamt über 7.400 eingereichten Arbeiten aus 53 Ländern hat die internationale Red Dot-Jury die Besten des Jahres gewählt. Unter den Gewinnern ist auch das Verpackungsdesign von Die Kohle-Manufaktur in der Kategorie „Packaging Design“. Die Marke ist im Mai 2015 mit ihren rauchfreien Premium Grillbriketts und der dazugehörigen Brennpaste auf den Markt gekommen.Die Premiumverpackung der Kohle-Manufaktur darf sich ab sofort mit dem Red Dot Award schmücken. Das Verpackungsdesign, das mit dem gesamten Markenauftritt von der Kölner Counterpart Agentur entwickelt und gemeinsam mit der Kohle-Manufaktur umgesetzt wurde, richtet sich speziell an ein qualitätsbewusstes Publikum. Auf hochwertigem FSC-Papier setzt die Verpackung die Reinheit der Kohlebriketts in ihrer gepressten Form in den Vordergrund. Herausstechend ist hierbei das goldene Logo sowie der Schriftzug Premium Grillbriketts. Auch mit dem Format geht Die Kohle-Manufaktur neue Wege: Ein wesentliches Merkmal der Designverpackung ist das für diese Produktkategorie ungewöhnliche Shopping Bag Format in den Größen 2,5 kg und 5 kg je Beutel. Ein weiterer Clou: Die benutzerfreundliche Aufreißlasche, die dem Verbraucher auf sauberem und unkompliziertem Weg das Ausschütten der Briketts ermöglicht. Komplettiert wird die kompakte Designverpackung durch den Schriftzug der Produkteigenschaften: bis zu 4,5 h Brenndauer + rauchfrei. “Wir drücken mit unserem Design das aus, was auch in der Verpackung ist: Premiumqualität in seiner reinsten Form“, sagt Caroline Schäfer, Marketingleiterin bei Die Kohle-Manufaktur. “Der Red Dot Award ist die Auszeichnung dafür, dass uns dies auf kreative Weise gelungen ist.”
Informationen zum Red Dot Award
Die seit 1954 bestehende Auszeichnung ist ein weltweit anerkanntes Qualitätssiegel für Produktdesign. Noch nie zuvor wurden so viele Ideen (7.451) innerhalb der 17 Kategorien beim Red Dot Award eingereicht wie in diesem Jahr. Dementsprechend groß war auch die Auswahl für die Experten-Jury – bestehend aus Gestaltern, Designprofessoren und Fachjournalisten –, um die kreativsten Entwürfe von Designern, Agenturen und Unternehmen zu prämieren. „Dass wir uns im Wettbewerb gegen die Branchen-Besten durchgesetzt haben, macht uns besonders stolz“, kommentiert Schäfer die Gewinnbenachrichtigung. Die offizielle Preisverleihung findet am 6. November in Berlin statt.
Die Kohle-Manufaktur bringt den besonderen Grillgenuss
Die Kohle-Manufaktur bringt den besonderen Grillgenuss

07/05/15
Neu: Premium Grillbriketts & Premium Brennpaste – Die Kohle-Manufaktur präsentiert ihre neuen Premium Grillbriketts mit einem einzigartigen Reinheitsgrad von über 80 Prozent Kohlenstoff und dadurch einer Brenndauer von bis zu 4,5 Stunden bei durchgängig hoher Hitze. Die Kohlebriketts „Made in Germany“ sind ab sofort in den handlichen Design-Verpackungen von 2,5 kg und 5 kg erhältlich. Kombiniert mit der Premium Brennpaste von Die Kohle-Manufaktur bieten sie ein rauchfreies Anzünden und höchsten Grillgenuss.Die Premium Grillbriketts von Die Kohle-Manufaktur sind keine gewöhnlichen Kohlebriketts: Dank der einzigartigen Rezeptur und des Kohlenstoffgehalts von über 80 Prozent, besitzen die Grillbriketts eine Brenndauer von bis zu 4,5 Stunden. Dadurch ist langer Grillspaß ohne ständiges Nachschütten der Kohle garantiert. Insbesondere Speisen, die eine lange Gardauer haben, wie Spare-Ribs, Lammkeule oder Krustenbraten, gelingen dadurch problemlos, da die Premium Briketts selbst nach vier Stunden noch ausreichend Hitze haben. „Das Produkt spricht vor allem Kunden an, die Wert auf hohe Qualität und Genuss beim Grillen legen“, so Erfinder Frank Stormanns. „Die Kohle-Manufaktur ist das passende Zubehör für die Freiluft-Gourmetküche.“ Mit der Premium Brennpaste lassen sich die Grillbriketts in einem herkömmlichen Anzündkamin rauchfrei anzünden. So kann die Grillparty von Beginn an, ohne störende Rauchentwicklung beim Anzünden starten – ob auf der Terrasse, dem Balkon oder in öffentlichen Parks. Die Grillbriketts werden ausschließlich in Deutschland aus hochwertiger heimischer Kohle hergestellt und ohne Zusatz von Tropen- oder Abfallholz. Erhältlich ist das Qualitätsprodukt in einer kompakten Designverpackung aus hochwertigem FSC-Papier und mit benutzerfreundlicher Aufreißlasche.
Eine Erfindergeschichte „Made in Germany“
„Auf der Suche nach der perfekten Grillbrikett-Rezeptur haben wir mit Hingabe und Detailliebe Die Kohle-Manufaktur entwickelt“, schwärmt Stormanns, der in seiner Freizeit an dem Produkt getüftelt hat, vom Entstehungsprozess. „Die Premium Grillbriketts sind speziell an die Anforderungen von echten Grillexperten und Gourmets angepasst und garantieren einen noch nie dagewesenen Grillgenuss.“ Stormanns, selbst passionierter Griller, feilte jahrelang an der perfekten Rezeptur für die Grillbriketts, bis ihn das Ergebnis zufriedenstellte. Das war Anfang des Jahres der Fall, so dass die Premium Grillbriketts von Die Kohle-Manufaktur ab sofort in ausgewählten Einzelhandelsgeschäften erhältlich sind.