
Aktuelles von der Kohle-Manufaktur
Die Zeiten des Dreibeingrills mit Holzkohle sind vorbei. Langsam aber sicher schwappt die Welle des Profigrillens auch zu uns herüber und Sie können mitmachen: mit Premium Grillbriketts aus der Kohle-Manufaktur.Meat Cuts: Die Kohle-Manufaktur klärt auf
Meat Cuts: Die Kohle-Manufaktur klärt auf

01. August 2019
Besonders im Sommer ist Grillen das beliebteste Hobby der Deutschen. Mit den Premium Grillbriketts und hochwertigem Fleisch bleiben dabei keine Wünsche offen. Doch von welchem Teil des Tieres das Stück Fleisch auf dem Teller genau kommt, ist vielen gar nicht bewusst. In der neuen Beitrags-Reihe "Meat Cuts" versorgt die Kohle-Manufaktur alle Griller und Interessierte deswegen mit den wichtigsten Informationen über die verschiedenen Fleischstücke und gibt Tipps für die richtige Zubereitung.Artikel lesen
Dass die Kohle-Manufaktur Ansprechpartner für hochwertiges Grillen ist, ist lange kein Geheimnis mehr. Denn dank ihrer einzigartigen Rauchfreiheit, der extrem langen Brenndauer von bis zu 4,5 Stunden und der konstant hohen Hitzeentwicklung lassen die Premium Grillbriketts der Kohle-Manufaktur keine Wünsche offen.
Und wer unter dem Rost auf ausgezeichnete Grillbriketts setzt, sollte auch auf dem Rost nicht auf erstklassiges Grillgut verzichten. Denn die Qualität des Grillfleischs ist für den Geschmack entscheidend.
Bei vielen Hobbygrillern geht das Hintergrundwissen zum Fleisch und deren Herkunft jedoch nicht über alltägliches Grillgut wie Steak, Pute und Würstchen hinaus. Gerade mit der idealen Zubereitung von komplizierteren „Profi-Stücken“ kennen sich nur die Wenigsten aus.
Wer weiß schon, welche Stücke zur Heiligen Dreifaltigkeit („Holy Trinity“) des Grillens gehören, wie das Pulled Pork am besten gelingt und warum das Entrecôte besonders aromatisch ist.
Darum hat sich die Kohle-Manufaktur in diesem Sommer die Aufklärung über verschiedene Teilstücke zur Aufgabe gemacht und die neue Beitragsreihe „Meat Cuts“ ins Leben gerufen. Hier versorgt die Kohle-Manufaktur Grillfans und Interessierte mit den wichtigsten Hintergrundinformationen rund um unterschiedliche Fleischstücke: die besonders Anspruchsvollen, die besonders Saftigen, die besonders Unkomplizierten und die, bei denen das meiste Lob garantiert ist.
Die Kohle-Manufaktur gibt Auskunft darüber, von welchem Teil des Tieres das Stück Fleisch stammt, welche Besonderheiten für die richtige Zubereitung berücksichtigt werden sollten und wodurch sich ein Stück besonders auszeichnet.
Als erstes haben sich die Grillexperten auf die Teilstücke „Entrecôte“ und „Beef Brisket“, die beide vom Rind stammen, konzentriert und auf der „Meat Cuts“-Landing Page veröffentlicht. Nach und nach werden die Informationen vervollständigt und um weitere Teilstücke ergänzt, denn die Kohle-Manufaktur kennt sich natürlich auch mit Fleischstücken von Schwein, Huhn und Lamm aus.
Die Meat Cuts Reihe wird außerdem durch Beiträge auf der Facebook-Seite unterstützt: https://www.facebook.com/KohleManufaktur/
Auch auf Instagram bekommt die Kohle-Manufaktur Community die wichtigsten Hintergrundinformationen zu den #MeatCuts: https://www.instagram.com/kohlemanufaktur/
Die Kohle-Manufaktur lässt Foodblogger an den Grill
Die Kohle-Manufaktur lässt Foodblogger an den Grill

21. August 2018
Blogger Kooperationen sind für die Kohle-Manufaktur eigentlich nichts Neues, jedoch wurden diese bisher ausschließlich mit BBQ-Bloggern durchgeführt. Im Juli 2018 hat die Kohle-Manufaktur zum ersten Mal eine Kooperation mit einer Foodbloggerin gewagt - mit Erfolg. Karoline Hatt von "hattgekocht" probierte zusammen mit ihrem Freund Tim zum ersten Mal die Premium Grillbriketts der Kohle-Manufaktur aus und beweist, dass unsere "schwarzen Diamanten" nicht nur etwas für Profi-Griller sind. Beim Familiengrillen sind gleich mehrere Rezepte entstanden, die Appetit zum Nachgrillen machen. Das Ergebnis teilt sie mit euch auf ihrem Blog, Facebook und Instagram.Artikel lesen
Bei einem gemütlichen Familiengrillen wurden die neuen Rezepte mit den rauchfreien Grillbriketts getestet. Auf der Speisekarte standen: gegrillter Thunfisch mit Sesam und Limette, super zartes Entrecôte, süß-salzige Aprikosen mit Tonkabohne, Pimientos de Padrón, kanarische Kartoffeln und Datteln im Speckmantel – und das alles mit nur einem Anzündkamin Premium Grillbriketts. Als Beilage und ganz ohne Grillen gab es zusätzlich noch einen frischen Sommersalat mit Tomaten und Kräutern aus dem Garten.
Am Ende waren sowohl Karo als auch Tim von der langen Brenndauer, dem Anzündverhalten und der konstant hohen Temperatur begeistert. Den gesamten Bericht könnt ihr auf ihrem Blog nachlesen.
spoga+gafa 2018: Gegrillt wird draußen!
spoga+gafa 2018: Gegrillt wird draußen!

02. August 2018
Die Kohle-Manufaktur ist dieses Jahr erstmals ausschließlich im Außenbereich Auf der weltweit größten Gartenmesse spoga+gafa in Köln wird die Kohle-Manufaktur erstmalig ausschließlich im Außenbereich zu finden sein. Damit platziert sich der Hersteller der Premium Grillbriketts und Premium Brennpaste im natürlichen Metier der Grillgemeinde. Am Stand präsentiert das Unternehmen sein gesamtes Produktsortiment inklusive der neuen 10 kg-Verpackung für Vielgriller. Auf der Freifläche zwischen Halle 6 und Halle 7 am Stand 032 vereint die Kohle-Manufaktur die Bereiche Beratung und Produktvorführung an einem Stand. Die Fachmesse der Gartenbranche findet vom 2. bis 4. September in Köln statt.Artikel lesen
Einkäufer und Händler müssen in diesem Jahr nicht weit laufen, um die gesamte Bandbreite der Kohle-Manufaktur zu erleben. Erstmalig finden Sie alle Informationen über die Premium Grillbriketts sowie entsprechende Möglichkeiten und Materialien zur Verkaufsförderung an einem Stand im Außenbereich zusammen mit der Produktvorführung. Die Macher haben sich als erster und bisher einziger Hersteller die Rauchfreiheit und Brenndauer der Briketts DINplus zertifizieren lassen. Passend zur Messe hat die Kohle-Manufaktur viele schöne Aktionen für den Point of Sale dabei. Auf der letzten spoga+gafa bereits vorgestellt und zum Beginn der aktuellen Saison in den Handel eingeführt, ist die 9 + 1 kg Verpackung für Vielgriller und die Gastronomie. „Schon beim letzten Mal war das Interesse an der neuen Verpackungseinheit groß. In diesem Jahr wollen wir die Bekanntheit der 10 kg Verpackung weiter steigern und diese dem Handel mit tollen POS-Aktionen noch schmackhafter machen,“ erklärt Christian van Dongen, Produktmanager der Kohle-Manufaktur.
Die Kohle-Manufaktur befindet sich auf der spoga+gafa 2018 im natürlichen Umfeld der Grillgemeinde – dem Außenbereich. Der Stand wird dabei in zwei Bereiche unterteilt. Auf der einen Seite finden Einkäufer, Journalisten und Verbraucher eine ausführliche Beratung und alle Informationen der Kohle-Manufaktur. Auf der anderen Seite gibt es einen Grillbereich, in dem sich alle Standbesucher direkt von der Qualität und den Produkteigenschaften der Premium Grillbriketts und Brennpaste überzeugen können. Dank der Rauchfreiheit in Kombination mit der langen Brenndauer von bis zu 4,5 Stunden und der konstant hohen Hitzeentwicklung lassen die Premium Grillbriketts der Kohle-Manufaktur keine Wünsche offen. Die „schwarzen Diamanten“ sind zu 100 Prozent Made in Germany und vollkommen frei von Tropenhölzern.
Die Kohle-Manufaktur finden Sie auf der spoga+gafa im Außenbereich zwischen Halle 6 und 7 an Stand 032.
GfK-Umfrage: Frauen stehen auf Kohle
GfK-Umfrage: Frauen stehen auf Kohle

06/06/2018
Die Kohle-Manufaktur befragt Deutsche nach ihrem Grillverhalten Grillen ist Männersache – so die weitverbreitete Meinung. Doch stimmt das auch tatsächlich? Eine repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag der Kohle-Manufaktur gibt Aufschluss und kommt dabei zu bemerkenswerten Ergebnissen: Grillen ist längst keine reine Männerdomäne mehr, auch Frauen tauschen immer öfter Pfanne gegen Rost. Dabei stellt das Grillen mit Kohle nach wie vor die mit Abstand beliebteste Methode dar. Dies zeigt insbesondere der Vergleich zur ersten GfK-Umfrage der Kohle-Manufaktur von 2016.Artikel lesen
Die aktuelle GfK-Umfrage ergab, dass Frauen ähnlich oft grillen wie Männer. 81 Prozent der deutschen Frauen und 80 Prozent der Männer geben an, gelegentlich bis sehr oft, also mindestens viermal pro Jahr zu grillen. Fast jeder zweite Deutsche (46 Prozent der Frauen und 52 Prozent der Männer) wirft sogar mindestens zehnmal im Jahr den Grill an. Bei der Aufgabenverteilung geht es jedoch weiterhin eher klassisch zu: 84 Prozent der Männer geben an, selbst am Grill zu stehen. Für die Zubereitung der Speisen fühlen sich hingegen 82 Prozent der Frauen verantwortlich. Dass Grillen jedoch keine reine Männerdomäne mehr ist, beweist die steigende Zahl der Damen, die gerne auch mal selbst die Grillzange in die Hand nehmen – aktuell sind es 30 Prozent.
Aber bitte mit Kohle
Wenn Frauen zur Zange greifen, präferieren sie das Grillen mit Kohle: Knapp drei Viertel (74 Prozent) der Frauen bevorzugen die authentischste aller Grillmethoden. Der Vergleich zur GfK-Umfrage von 2016 zeigt, dass die Beliebtheit von Kohle bei Frauen um satte zehn Prozent gestiegen ist. Damit liegt die Popularität sogar höher als bei Männern. Zwar sind Briketts und Co. auch bei Männern am beliebtesten, allerdings mit 64 Prozent weniger stark ausgeprägt. Insbesondere das authentische BBQ-Feeling aus Glut und Feuer – im Vergleich zu anderen Methoden wie Gas oder Elektro – überzeugt die Grillgemeinde nachhaltig von Kohle.
Beim Kauf legen sowohl Frauen als auch Männer den Fokus auf den Qualitätsaspekt: Knapp 50 Prozent der Deutschen legen hierauf besonders großen Wert – Spitzenreiter bei den in der Umfrage abgefragten Kaufkriterien von Kohle. Am zweithäufigsten beeinflusst eine lange Brenndauer (42%) die Kaufentscheidung. Als weitere wichtige Kriterien werden der Preis (29%), eine hohe und konstante Hitze (26%) sowie rauchfreies Anzünden (24%) genannt.
Allerhöchste Qualität, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sowie eine lange Brenndauer mit hoher Hitze und rauchfreies Anzünden – die Premium Grillbriketts der Kohle-Manufaktur vereinen alle wesentlichen Kaufkriterien und bilden somit ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Grillmarkt. Die Briketts werden aus Aktivkohle hergestellt, die unter hohem Druck mit einem organischen Bindemittel gepresst wird. Aktivkohle, die beispielsweise auch zur Wasserreinigung eingesetzt wird, enthält keine Kohlenstoff- oder Kohlenwasserstoffverbindungen, die bei der Verbrennung gesundheitsschädlich sind, die Umwelt belasten oder beim Abbrennen qualmen. Somit eignen sich die Premium Grillbriketts auch ideal für alle Stadtgriller, egal ob im Park oder auf dem heimischen Balkon. Es gilt: Wer gute Qualität auf dem Rost hat, sollte auch darunter nicht darauf verzichten – egal ob Mann oder Frau.
Grill Trends 2018: Was man dieses Jahr unbedingt ausprobieren sollte
Grill Trends 2018: Was man dieses Jahr unbedingt ausprobieren sollte

20/04/2018
Die Kohle-Manufaktur befeuert aktuelle Food Trends Egal ob Pulled Pork, Churrasco oder Sous Vide, in den letzten Jahren hatte so manch ein Gericht vom Grill oder eine Garmethode ihren kulinarischen Scheinwerfer-Moment. 2018 kann sich die Grillgemeinde auf gleich drei neue Trends freuen. Die Kohle-Manufaktur verrät, was in diesem Sommer auf jeden Fall auf den Grill gehört: Das Grillen am Spieß und die Zubereitung von Desserts auf dem Grill sind dieses Jahr voll im Trend. Doch auch ein achtsamer Umgang mit Fleisch mit Blick auf Herkunft und Qualität steht hoch im Kurs.Artikel lesen
Dank steigender Temperaturen wird in deutschen Gärten, Parks und auf Balkonen wieder häufiger der Grill angeworfen; einer aktuellen GfK-Studie zufolge grillt mehr als jeder zweite Deutsche bis zu 10-mal im Jahr und öfter. Für Abwechslung auf dem Rost sorgen saisonale Trends. „Inspiration hierzu findet die Grillgemeinde oft durch einen Blick über den Tellerrand und die eigenen Landesgrenzen hinaus. Aber auch nationale Ernährungstrends wirken sich auf das Grillverhalten aus“, so Christian van Dongen, Produktmanager der Kohle-Manufaktur. Der Wunsch nach Abwechslung und Ausgefallenem aus aller Welt ist eine Tendenz, die sich schon seit einigen Jahren zeigt: Beim Grillen werden nicht mehr nur Nackensteak oder Bratwürstchen auf den Grill geworfen und mit Kartoffelsalat serviert. Auch wenn diese ganz einfach Grillvariante durchaus ihren Charme hat, geht der Trend vermehrt zu einer Art Outdoor-Kochevent mit ausgefallenen Zutaten und Rezepturen.
Drei Grill-Trends, an denen 2018 kein Weg vorbei führt
Das Grillen am Spieß wird diesen Sommer zum absoluten Trend und in Fachkreisen auch Rotisserie genannt. Statt auf dem Rost wird das Grillgut direkt über der Flamme an einem sich drehenden Spieß gegrillt. Durch das Rotieren um die eigene Achse wird das Fleisch dabei im eigenen Saft gegart und bleibt angenehm saftig. Da das Fleisch bei dieser Grillmethode direkt über der Glut erhitzt wird, eignen sich besonders Brennstoffe, die eine konstante Hitze liefern und einen geringen Schadstoffausstoß haben.
In den letzten Jahren hat sich bei den Bundesbürgern – vor allem bei der nachrückenden Generation der Millennials – der achtsame und nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln durchgesetzt. Dies wirkt sich insbesondere auf den Fleischkonsum aus. Zu Gunsten der Qualität und der Herkunft, wird auf den täglichen Fleischgenuss oft verzichtet – statt auf Quantität setzt die Grillgemeinde zunehmend auf Qualität. Ohne komplett auf Fleisch zu verzichten und zu einer vegetarischen oder veganen Lebensweise zu wechseln, wird der Fleischkonsum reduziert und bewusst vor Augen geführt – auch bei Obst und Gemüse spiegelt sich dieser Trend wieder. Passend dazu sollte auch die Qualität unter dem Rost stimmen: Die Premium Briketts der Kohle-Manufaktur werden zu 100 Prozent „Made in Germany“ produziert und sind damit frei von Tropenhölzern. In Kombination mit einem hochwertigen Stück Fleisch vom Metzger des Vertrauens, qualitativ hochwertigem Gemüse und leckeren Beilagen steht einem nachhaltigen Grillgenuss nichts mehr im Wege. Fleisch von hoher Qualität gibt es mittlerweile allerdings nicht mehr nur beim Metzger, diverse Online-Händler haben sich auf Gourmet Fleisch spezialisiert und führen häufig auch ausgefallenere Fleischstücke.
Ein weiterer Grill-Trend für 2018 ist etwas für alle Naschkatzen: Rauchige Desserts vom Grill sind angesagt. Egal ob Kuchen, Obst oder andere Dessertkreationen, alles was ein leichtes Grillaroma hat, liegt in diesem Sommer voll im Trend. Ein Dessert vom Grill schmeckt nicht nur besonders lecker, es wird auch zu einem optischen Highlight auf jeder Grillparty. So kann man beispielsweise eine Ananas im Ganzen einfach mit in die Glut legen und sie so langsam mitgaren lassen – optisch ein echter Hingucker. Zur Zubereitung von den meisten Obstsorten reicht jedoch häufig bereits die Restwärme der Kohlen. Hier erweisen sich die Premium Grillbriketts der Kohle-Manufaktur als besonders praktisch, da sie über eine lange Brenndauer von bis zu 4,5 Stunden verfügen. Und obwohl sie rauchfrei abbrennen, sorgen sie dennoch für ein angenehmes Grillaroma – ideal für alle rücksichtvollen Grillfans.
Deutsche geben Gas am Grill – am liebsten auf Kohle!
Deutsche geben Gas am Grill – am liebsten auf Kohle!

14/03/2018
Der Deutschen liebste Freizeitbeschäftigung ist und bleibt das Grillen. Hierzu hat die Kohle-Manufaktur zum zweiten Mal – nach 2016 – eine repräsentative GfK-Studie in Auftrag gegeben, bei der Europas Grillnation Nr. 1 zu ihren Vorlieben am Grill befragt wurde. Das Ergebnis: Über 80 Prozent der Befragten feuert mindestens viermal im Jahr den Grill an. Gut jeder Zweite gibt sogar an oft, also mindestens 10-mal im Jahr zu grillen.Artikel lesen
Grillkohle ist mit 68,5 Prozent die mit Abstand beliebteste Grillart der Deutschen – Tendenz steigend. Dies zeigt ein Vergleich zu der GfK-Studie von 2016. Damals gaben 65,1 Prozent an auf Kohle zu grillen. „Grillen auf Kohle bedeutet für viele nicht nur einen unvergleichlichen Geschmack des Grillguts, sondern weckt auch den Urinstinkt der Menschen und bringt dazu noch eine Art Lagerfeuer-Romantik“, so Christian van Dongen, Produktmanager der Kohle-Manufaktur. Klarer Verlierer in dem Vergleich zu 2016 ist das Grillen auf Elektrogrills. Mit einem Verlust von 5,5 Prozentpunkten bevorzugen nur noch 15,6 Prozent der Befragten die Variante mit Stecker. Die Fangemeinde rund um den Gasgrill konnte zwar wachsen, liegt aber ebenfalls deutlich abgeschlagen bei 15,9 Prozent. In den neuen Bundesländern liegt die Präferenz für Kohle sogar noch deutlich höher, hier haben im Schnitt 92,5 Prozent der Befragten angegeben am liebsten auf Glut zu setzen.
Die Top 5 Kaufkriterien für Grillkohle!
Die Studie hat außerdem ergeben, dass für fast die Hälfte aller Befragten das Top Kaufkriterium in Sachen Grillkohle eine hohe Qualität (49,2 Prozent) ist. Mit 41,8 Prozent folgt eine lange Brenndauer knapp dahinter. Auf Platz drei und vier liegen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (29,5 Prozent) und eine hohe Hitze (26,4 Prozent). Es folgt das rauchfreie Anzünden, hierauf legt bei der Auswahl seiner Grillkohle knapp jeder Vierte großen Wert. Bei den „Viel-Grillern“, die mehr als 15-mal jährlich den Grill anwerfen, haben eine lange Brenndauer sowie hohe Hitze einen noch höheren Stellenwert. Es zeigt sich also: Wer aus Leidenschaft grillt, der setzt auf Qualität, sowohl auf dem Rost als auch darunter.
Veränderte Grillgewohnheiten
Grillen dient lange nicht mehr nur der einfachen Speisenzubereitung, sondern hat auch einen Entertainmentfaktor für die Gäste. Es ist zu einem Event geworden, das sich gut und gerne über mehrere Gänge und Stunden erstrecken kann. Mit den Premium Grillbriketts der Kohle-Manufaktur ist ein langes Grillvergnügen garantiert. Eine Brenndauer von bis zu 4,5 Stunden erlaubt die Zubereitung von Vorspeisen bis zum Dessert. Die Premium Grillbriketts der Kohle-Manufaktur vereinen alle Ansprüche, die das Grillerherz höherschlagen lassen – eine lange Brenndauer, hohe Hitzeentwicklung, rauchfreies Anzünden und höchste Qualität kombiniert mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Grillbriketts bestehen aus Aktivkohle „Made in Germany“, die unter hohem Druck mit Hilfe eines organischen Bindemittels gepresst wird.
Wintergrillen: Deftige Pendants zu Steak und Gemüse
Wintergrillen: Deftige Pendants zu Steak und Gemüse

21/12/17
Köln, 21.12.2017. Das Thema Wintergrillen ist weiter auf dem Vormarsch: Laut einer GfK-Umfrage im Auftrag der Kohle-Manufaktur grillt rund ein Viertel der Deutschen das gesamte Jahr über. Bei den Speisen rücken deftige Gerichte in den Vordergrund, die dank verschiedener Grillarten neue Rezeptkreationen ermöglichen.Artikel lesen
Mit den Temperaturen im Winter ändern sich auch die Speisen sowie deren Zubereitung. Dabei erfreut sich besonders ein kleiner Topf aus Gusseisen immer größerer Beliebtheit – der Dutch Oven. In Kooperation mit dem BBQ-Blogger Marcus Schöke alias BAR-B-KUH hat die Kohle-Manufaktur die Funktionsweise des Dutch Ovens getestet und ein exklusives Rezept entwickelt.
Ausgestattet mit drei Beinen und einem flachen Deckel eignet sich der Dutch Oven hervorragend zum Braten, Kochen und Backen. Der große Vorteil des Topfes für die Zubereitung von Speisen im Winter liegt in der Wärmespeicherung. Aufgrund des massiven Gusseisens bleiben Speisen auch lange nach der eigentlichen Zubereitung noch heiß. Für eine gleichmäßige Hitzeverteilung kommen üblicherweise Grillbriketts zum Einsatz, die sowohl unter den Topf als auch auf den Deckel gegeben werden. „Aufgrund ihrer langen Brenndauer von bis zu 4,5 Stunden und der enormen Hitzeentwicklung eignen sich die Premium Grillbriketts der Kohle-Manufaktur dabei besonders gut“, so Produktmanager Christian van Dongen.
Die Menge der verwendeten Grillbriketts variiert je nach Größe des Dutch Ovens. Eine Faustformel erlaubt aber eine Einschätzung hinsichtlich der Verteilung. So kommen bei flüssigen Speisen wie beispielsweise Suppen, 1/3 der Grillbriketts auf den Deckel und 2/3 unter den Dutch Oven. Für feste Speisen wie Gratins oder Schmorgerichte empfiehlt es sich dagegen, 2/3 der verwendeten Menge auf den Deckel zu geben und 1/3 darunter. In jedem Fall wird ein Untersetzer benötigt, damit der robuste Topf sicher über den glühenden Briketts steht und dem Brennstoff genügend Sauerstoffzufuhr ermöglicht.
Von einem Fassungsvermögen von einem oder bis zu 18 Litern existieren je nach Bedarf verschiedene Größen. Mit dem Dutch Oven lässt sich eine Vielzahl von leckeren Speisen zubereiten. Im Gegensatz zu klassischen Sommergerichten kann es dabei auch mal etwas deftiger werden. Von der Gulaschsuppe über Kohlrouladen bis hin zum Schweinebraten sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Auch Kuchen und Dessert machen vor dem Dutch Oven nicht halt. Immer mehr Menschen nutzen die anstehenden Weihnachtstage, um sogar ihr Festtagsmenü auf dem Grill zuzubereiten. BAR-B-KUH hat für uns ein Rezept vorbereitet: Bierkutscher Steaks aus dem Dutch Oven.
Die Kohle-Manufaktur auf der spoga+gafa 2017
Die Kohle-Manufaktur auf der spoga+gafa 2017

31/08/17
Köln, 31.08.2017. Die Kohle-Manufaktur – Hersteller von Premium Grillbriketts und Premium Brennpaste – präsentiert auf der spoga+gafa 2017 ihr gesamtes Produktangebot: Neben den beiden neuen BBQ Boxen – BBQ Starter und Premium BBQ Box – steht dieses Jahr ein brandneues größeres Produktformat im Fokus. Die Kohle-Manufaktur ist in Halle 7, D032 am gemeinsamen Stand mit dem Design- und Ingenieursbüro höfats zu finden. Darüber hinaus kann das interessierte Publikum im Außenbereich die Premium Grillbriketts live erleben. Die Fachmesse der Gartenbranche findet vom 3. bis 5. September in der Messe Köln statt.Artikel lesen
Händler können sich direkt am Stand über die umfassenden Möglichkeiten und Materialien zur Verkaufsförderung in ihrem Geschäft informieren. Die Kohle-Manufaktur hat ihr Verkaufsangebot speziell auf die Bedingungen am Point of Sale und das Premiumsegment zugeschnitten. Die Premium BBQ Box sowie der BBQ Starter wurden bereits auf der letztjährigen spoga+gafa vorgestellt und inzwischen erfolgreich in den Markt eingeführt. Da die Grillgemeinde neben höchster Qualität auch weiterhin große Mengen nachfragt, wird die Kohle-Manufaktur auf der diesjährigen spoga+gafa ein neues größeres Produktformat präsentieren. Dieses beinhaltet insgesamt 10 kg (9 kg + 1 kg gratis) der rauchfreien Premium Grillbriketts und garantiert somit noch längeren Grillspaß. „Mit unserem neuen Produktformat reagieren wir auf die gestiegene Nachfrage insbesondere von Vielgrillern und der Gastronomie,“ erklärt Christian van Dongen, Produktmanager der Kohle-Manufaktur.
Auch in diesem Jahr präsentiert sich die Kohle-Manufaktur auf der spoga+gafa 2017 in einer für die Premiummarke passenden Umgebung mit Industriecharme. Die DINplus zertifizierten „schwarzen Diamanten“ begeistern die Grillgemeinde nicht nur mit einer einzigartigen Rauchfreiheit, sondern auch mit einer Brenndauer von bis zu 4,5 Stunden. Damit kann auch im Park oder auf dem heimischen Balkon gegrillt werden, ohne dass sich Nachbarn oder Anwohner gestört fühlen. Im Außenbereich können sich die Besucher live an der Kohle-Manufaktur Grillstation von der hohen Produktqualität überzeugen und auch so manche Köstlichkeiten vom Rost probieren. Für besondere Highlights sorgt Grillweltmeister Don Caruso, der sein Können und die Produktvorteile am Grill demonstriert.
GfK-Umfrage: Qualitätsanspruch der Grillgemeinde wächst
GfK-Umfrage: Qualitätsanspruch der Grillgemeinde wächst

07/08/17
Köln, 07.08.2017: Kaum ein anderes Thema aus dem Freizeit- und Lebensmittelbereich erreichte in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit als das Grillen. Ein Blick auf die Fakten offenbart allerdings: Viele Haushalte sind inzwischen mit Grillgeräten ausgestattet. Der Markt scheint gesättigt. Doch die Zahlen belegen auch: Der Grillmarkt wächst weiter – wenngleich mit moderateren Wachstumsraten. Grund dafür, ist der zu beobachtende Trend hin zum Zweitgerät sowie insbesondere zu qualitativ hochwertigem Zubehör. Das ist das Ergebnis einer Studie des IFH Köln in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Garten (IVG).Artikel lesen
Ein Drittel der jährlichen Umsatzmarke auf dem Grillmarkt entfällt bereits auf Zubehör wie Grillbriketts und Brennstoff – so die Studie weiter. Zum einen ist es nach wie vor angesagt, Zeit mit Familie und Freunden im Garten zu verbringen. Schönes Wetter und eine nette Gesellschaft sind die wesentlichen Zutaten. 94 Prozent aller Griller bevorzugen dabei das eigene Zuhause. Zum anderen lässt sich das Grillen längst nicht mehr nur auf die sonnigen Monate im Frühjahr und Sommer beschränken. Professionelles Grillsortiment wird mittlerweile ganzjährig angefragt und lässt die Umsatzmarke weiter steigen.
Dabei liegt insbesondere das Grillen mit Kohle weiter im Trend: Knapp zwei Drittel der Deutschen präferieren die authentische Grillmethode. Dies ergab eine repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag der Kohle-Manufaktur. Die Qualität steht diesbezüglich im Vordergrund: 42 Prozent legen hierauf besonders großen Wert – Spitzenwert bei den Kaufkriterien der GfK-Umfrage. Ein Trend der auch vor der Lebensmittelindustrie nicht halt macht. Am zweithäufigsten beeinflussen geringe Rauchentwicklung sowie lange Brenndauer mit jeweils 39 Prozent die Kaufentscheidung von Kohle.
Rauchfrei Grillen in der City
Allerhöchste Qualität, rauchfreies Anzünden und eine Brenndauer von bis zu 4,5 Stunden – Die rauchfreien Premium Grillbriketts der Kohle-Manufaktur vereinen genau diese drei Kriterien und bilden somit ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Grillmarkt. Die Briketts werden aus Aktivkohle hergestellt, die unter hohem Druck mit organischer Stärke als Bindemittel gepresst werden. Aktivkohle, die beispielsweise auch zur Wasserreinigung eingesetzt wird, enthält keine Kohlenstoff- oder Kohlenwasserstoffverbindungen, die bei der Verbrennung gesundheitsschädlich sind, die Umwelt belasten oder beim Abbrennen qualmen. Insbesondere für Stadtgriller eine heißersehnte Nachricht. Schließlich können sich durch den üblicherweise entstehenden Rauch etliche Nachbarn oder Anwohner gestört fühlen. Die Premium Grillbriketts der Kohle-Manufaktur sind aber nicht zuletzt auch aufgrund ihrer langen Brenndauer mehr als nur eine Alternative für Stadtgriller, sondern erste Wahl für qualitätsbewusste Griller. Hier gilt: Wer gute Qualität auf dem Rost hat, sollte auch darunter nicht darauf verzichten.
BBQ ohne Risiko: Fünf Tipps für gesünderes Grillen
BBQ ohne Risiko: Fünf Tipps für gesünderes Grillen

13/06/17
Köln, 13. Juni 2017. Grillen zählt zu den beliebtesten Hobbies: Im Durchschnitt grillt jeder Bundesbürger 13 Mal im Jahr. Insbesondere in den Sommermonaten treibt es die Grillgemeinde in die Parks, Gärten oder auf den heimischen Balkon. Damit das Grillen aber nicht nur ein geselliges Vergnügen, sondern zugleich auch verträglich ist, hat Produktentwickler Frank Stormanns von der Kohle-Manufaktur – Hersteller von Premium Grillbriketts und Premium Brennpaste – einige Tipps zusammengestellt.Artikel lesen
Die größte Gefahr beim Grillen liegt im Rauch und den damit verbundenen krebserregenden Stoffen. Diese entstehen zum Beispiel wenn Fett oder Marinade in die Glut tropfen, verbrennen und sich mit dem aufsteigenden Rauch am Grillgut ablagern. Dasselbe gilt im Übrigen für das beliebte Ablöschen mit Bier. Zum einen wirbelt die Flüssigkeit ungewünschte Aschepartikel auf, die an den Speisen kleben bleiben und ungesund sein können. Zum anderen enthält der entstehende Rauch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Diese gelangen so auf das Grillgut, setzen sich dort ab und werden schließlich unbemerkt mitgegessen. Ihr Gehalt ist über stark rauchenden Feuerstellen übrigens bis zu 80 Mal höher als über fast rauchfreien. Daher eignen sich die rauchfreien Premium Grillbriketts der Kohle-Manufaktur für bekömmlichen Grillgenuss besonders gut. Die einzigartige Rauchfreiheit beim Anzünden sowie die besonders lange Brenndauer von bis zu 4,5 Stunden kennzeichnen die Grillbriketts der Kohle-Manufaktur. Darüber hinaus bleiben die Briketts beim Abbrennen in ihrer Form erhalten, sodass keine Asche auf das Grillgut fliegt. Als erster Hersteller überhaupt hat sich der Premium Anbieter diese Eigenschaften nach DIN SPEC zertifizieren lassen.
Die fünf Tipps der Kohle-Manufaktur für gesünderes Grillen:
- Grillen braucht Geduld
Bis die Grillbriketts ordentlich glühen und Hitze abgeben, kann mitunter etwas Zeit vergehen. Nicht jeder Griller möchte diese aufbringen. Von Brandbeschleunigern wie Spiritus oder Benzin wird dennoch abgeraten, da auf diese Weise mehr Rauch und folglich Gesundheitsschäden entstehen. Lösung: Ein Anzündkamin und spezielle Brennpasten aus Ethanol, die ebenfalls rauchfrei verbrennt.
- Einrichten von Grillzonen
Die glühenden Grillbriketts sollten nur auf einer Seite des Grills liegen, die zum Angrillen bzw. zur Entwicklung der Röstaromen dient. Eine andere Seite des Grills, auf der keine Briketts liegen, kann zum Durchgaren genutzt werden. So kann das Grillgut nicht verbrennen. Zudem auf den Abstand zwischen Glut und Grillrost achten.
- Mariniertes Fleisch abtupfen
Wenn Fett in die Glut tropft, entstehen giftige Schadstoffe. Daher sollte mariniertes Fleisch stets abgetupft werden, bevor es auf dem Grill landet. Auch während des Grillens sollte nicht unnötig Marinade bzw. Öl hinzugegeben werden. Es empfiehlt sich, gänzlich auf fertige Marinaden zu verzichten und diese stattdessen selbst herzustellen. Dabei darauf achten, dass das Fleisch erst nach dem Grillen gesalzen und mit Kräutern gewürzt wird, da diese sonst verbrennen und Bitterstoffe bilden.
- Auf Ablöschen mit Bier verzichten
Wird das Fleisch mit Bier abgelöscht, bleibt der Geschmack entgegen mancher Behauptung nicht am Fleisch haften. Stattdessen wird mit dem Ablöschen unnötig viel Rauch produziert und Asche aufgewirbelt, die sich auf dem Fleisch ablagert und gesundheitsschädlich sein kann. Um den Biergeschmack anzunehmen, muss das Grillgut vorher eingelegt werden.
- Vorsicht vor Billigkohle
Während Holzkohle unterschiedlich groß ist, wodurch es zu einer ungleichmäßigen Hitzeverteilung auf dem Grill kommt, glühen Briketts gleichmäßig, langsam und kontrolliert. Jedoch können billige Grillbriketts in ihre Einzelteile zerfallen und auf das Grillgut aschen. Darüber hinaus werden für die Produktion häufig umweltschädliche Tropenhölzer verwendet. Die Premium Grillbriketts von der Kohle-Manufaktur werden ausschließlich in Deutschland produziert und eignen sich insbesondere für hochwertige Speisen.